
This transcription has been completed. Contact us with corrections.
gen diese Körper in Luft oder Wasser [[underline]] so [[/underline]]; als ob ihre Masse um die periodisch mitbewegte vergrössert wäre. [[margin]] image [[margin]] 3. Bewegen wir einen Körper K (aperiodisch) in der Luft, zunächst mit einer Geschwindigkeit, die viel kleiner als die Schallgeschwindigkeit, so bleibt alles wie in 2. Nur können wir die die Wellenlänge als [[underline]] sehr gross [[/underline)) ansehen, so dass die Körperdimensionen [[underline]] jedenfalls [[/underline]] gegen dieselbe verschwinden. Von einer Schallförmigen Ausbreitung der Bewegung ist keine Rede. [[margin]] image [[margin]] 4. Bewegen wir nun den Körper K mit grösserer Geschwindigkeit als die Schallgeschwindigkeit, so können die Verdichtungsimpulse von A durch die Verdünnungsimpulse von B nicht eingeholt werden. (Fall des Projektils) 16