
This transcription has been completed. Contact us with corrections.
IV. Wann entstehen Combinationstöne? Ganz empirisch. V. Wann entstehen Schwebungen. ____________________________________ Nun würde die Accordlehre folgen auf ganz empirischen Grundlagen. Allein das [?] von der temperirten Stimmung wird ohne [Rechnung?] nicht wohl durchführbar sein. Vielleicht wollen Sie die Arbeit mit mir machen. Ich glaube dass es mir zum Theil gelungen ist den Stein des Anstosses für den Musiker zu umgehen. Kennen Sie nicht einen Musiker [[underline]] Dr Koch [[/underline]] in Wien? Derselbe hat der Akademie eine ganz prächtige Abhandlung "Reform d. Tonlehre" eingereicht. In Erwartung Ihrer baldigen Antwort wie immer Ihr ergebener Freund E Mach Graz 26 Nov 1865