
This transcription has been completed. Contact us with corrections.
AUTOGRAPHE de ^[[Davy Sir Humphrey]] OBSERVATIONS [[first column]] ^[[L.a.s. 1½ p. 8°, Waterloo Hotel, Regent Bridge (1821) van William Kerr, mit dam er eine Zusammenkunft verabredet, um ihm, von Northampton Kommend über Dr Kerr berichten zu können. (mit [[nigsselg draonffn?)]] ]] [[/first column]] [[second column]] Davy (spr. dehwi), Sir Humphry, berühmter engl. Chemifer, geb. 17. Dec. 1778 zu Penzance in Cornwall, war seit 1795 Lehrling bei einem Wundarzt, welcher zugleich die Apothekerei betrieb, kam dann als Gehülfe zu Beddoes in Bristol, der ihn 1798 in seiner medicinischen Anstalt (Pneumatic Institution) beschäftigte. Davy's erste Arbeit betraf das Stickstoffoxydul, welches Beddoes als Heilmittel benutzte. Im Jahr 1801 ward er Hülfslehrer und 1802 Professor der Chemie an der Royal Institution in London, auch hielt er Vorlesungen am Board of Agriculture. Seit 1801 Mitglied der Royal Society, fungirte er 1820-27 als Präsident derselben, bis ihn zuletzt ein Schlaganfall nöthigte, seine Stelle niederzulegen. Im Jahr 1812 erhielt er die Ritterwürde, verheirathete sich mit einer reichen Dame und machte nun häufige Reisen auf dem Kontinent. Er starb 29. Mai 1829 in Genf. D. galt am Ende des ersten Decenniums unsers Jahrhunderts als der bedeutendste Chemiker; mit vorzüglicher Begabung, neue Hülfsmittel für die experimentale Ermittelung der Zusammensetzung der Körper in Anwendung zu bringen, vereinigte er eine damals seltene Unabhängigkeit von den bisher anerkannten theoretischen Lehren. Er hat zuerst in dem von Lavoisier aufgestellten System der Chemie eine wesentliche Abänderung zu Geltung gebracht. Im Jahr 1806 begannen seine eminenten Arbeiten über die Einwirkung des elektrischen Stroms auf chemische Verbindungen, welche ihn zur Entdeckung des Kaliums und Natriums, der Erdakalimetalle und des Bors führten. Anderseits lehrte er seit 1810 das Chlor als einfachen Körper betrachten und gab damit den Anstoß zu den wichtigsten Reformen in der Theorie der Salze. Seine Arbeiten ließen die Beziehungen zwischen den chemischen und elektrischen Kräften klarer und bestimmter hervortreten, als dies bis dahin der Fall gewesen war; er verwarf die Annahme eines besondern Warmestoffs und suchte die Wärmeerscheinungen auf Bewegungen der kleinsten Theilchen der Körper zurückzuführen. Im Jahr 1815 entdecjte er die Eigenschaft der Metalldrahtgewebe, dem Umsichgreifen der Flamme zu wehren, und kontruierte die nach ihm benannte Sicherheitslampe. Von seinen Schriften nennen wir: "Chemical and philosophical researches, chiefly concerning nitrous oxid and it respiration" (Lond. 1800; deutsch von Rasse, Leipz. 1812-14, 2 Bde.); "Elements of chemical philisophy" (Lond. 1812; deutsch von wolff, Berl. 1814, von Hermbstädt, das. 1817); "On the safety-lamp and on flame" (Lond. 1828); "Salmonia, or the Days of fly-fishing" (das. 1828, 5. Aufl. 1870; deutsch von Neubert, Leipz. 1840); "Consolations in travel, or the last days of a philosopher" (3. Aufl., Lond. 1831, 7. Aufl. 1869; deutsch von Martius, Nürnb. 1833). Die gesammelten Werke, herausgeg. v. John D., erschienen in 9 Bdn., Lond. 1839. Vgl. Paris, The life of Sir Humphry D. (Lond. 1831, 2 Bde.), und die von seinem Bruder John D. herausgegebenen Memoirs of the life of Sir H.D. (das. 1836, 2 Bde.; deutsch von Neubert, Leipz. 1840, 4 Bdchn.); "Fragmentary Remains, literary and scientific of Sir H.D." (Lond. 1858). [[image - circle emblem with letters A W]] 110 DAVY (Sir Humphrey, Bart., Natural Philosopher, invented safety lamp, 1778-1829) A.L.s., 2 pp., 8vo. To William Kerr, with whom he is arranging an appointment to give him particulars concerning Dr. Kerr. Waterloo Hotel, Regent Bridge [1821]
Transcription Notes:
I think the handwritten language is in German but I'm afraid the fact that it is in script as well as a foreign language has defeated me. A lot of the transcription is a best guess!
-- I have asked for help from a German speaker on Twitter. She sent me a transcription which is now reflected here. :) @NaturallyDreame