
This transcription has been completed. Contact us with corrections.
§3 Ballon und Mongolfiere. Unter den Gasen welche leichter als Luft sind gebraucht man vorzugsweise den Wasserstoff welcher das leichteste von allen ist und weil er nur 1/14 eines gleichgrossen Volumens [[striked through]] Gas [[/striked through]] Luft wiegt. Nun ist aber dessen Herstellung ziemlich kostspielig und erfordert eine besondere Einrichtung wesshalb man bisweilen das Leuchtgas vorzieht welches man zu bestimmtem niederem Preise aus den Gasometern der Stadt erhalten kann. Dieses Gas enthält Wasserstoffgas in grosser Menge aber mit anderen Substanzen verbunden welche das Gewicht bis auf 2/5 desjenigen der Luft erhöhen. Ausserdem kann man einen Ballon mittelst erhitzter Luft füllen, welche immernoch viel leichter als kalte ist und in dieser Weise wurden die ersten Ballons in die Luft steigen gelassen.
Please note that the language and terminology used in this collection reflects the context and culture of the time of its creation, and may include culturally sensitive information. As an historical document, its contents may be at odds with contemporary views and terminology. The information within this collection does not reflect the views of the Smithsonian Institution, but is available in its original form to facilitate research. For questions or comments regarding sensitive content, access, and use related to this collection, please contact transcribe@si.edu.